Lehmputze
Bei dem Baustoff Lehm kommen Wohlbefinden und Optik in optimaler Weise zusammen. Er reguliert die Raumluftfeuchtigkeit, filtert Schadstoffe und schafft so ein lebenswertes Wohnklima. Zum anderen kann er kreativ gestaltet werden und ermöglicht ein ästhetisches Raumerleben. Ecken können zum Beispiel ausgerundet werden. Eine strukturierte Oberfläche kann eine Wand optisch einteilen. Eine körnige Oberfläche verleiht der Optik eine gewisse Dreidimensionalität. All das und noch viel mehr leisten Lehmputze. Die Putzschichten können 2mm bis 3cm dick sein.
Lehmfarben
Der Baustoff Lehm kann auch als Anstrichfarbe verwendet werden. Eine große Auswahl unterschiedlichen Farbtypen steht hier zur Verfügung. Gekörnter Lehmstreichputz und nicht-gekörnte Lehmfarbe werden dabei unterschieden. Darüber hinaus gibt es Farben, die nicht ausschließlich ton- bzw. lehmgebunden sind, sondern auch andere natürliche Bindemittel wie Zellulose und Kasein beinhalten.








Fotos: Uta Görler